Was ist Double Face Weaving?

Doubleface-Weben ist eine der seltensten und technisch anspruchsvollsten Formen der Textilherstellung. Bei Vonoz ist es mehr als nur eine Technik – es ist ein Zeichen von Meisterschaft, Geduld und Dualität. Unsere Doubleface-Kaschmirschals sind beidseitig identisch , vollständig wendbar und ohne sichtbare Rückseite. Sie repräsentieren eine Philosophie, bei der Schönheit niemals einseitig ist.

Aber was genau ist Doubleface-Weben? Und wie hebt Vonoz diese Tradition auf ihre höchste Stufe? Wir entführen Sie in das Herz einer wahrhaft seltenen Webdisziplin.

Das Prinzip: Zwei Seiten, ein Tuch

Im Gegensatz zu herkömmlichen Geweben bestehen Doubleface-Textilien aus zwei Kett- und zwei Schussfäden, die so verflochten sind, dass beide Seiten eine geschlossene Oberfläche bilden . Es gibt keine „falsche Seite“, keine losen Fäden und keine sichtbaren Knoten. Es ist, als wären zwei Schals nahtlos zu einem verschmolzen.

Die Struktur ermöglicht:

  • Unterschiedliche Farbpaletten oder Motive auf jeder Seite
  • Mehr Wärmedämmung ohne Mehrgewicht
  • Ein taktiler Reichtum, der auf Bewegung reagiert

Double Face bei vonoz: Ein neuer Standard

Bei Vonoz wird Double Face Weaving in zwei Hauptformen praktiziert:

In beiden Fällen erfordert der Prozess die ununterbrochene Zusammenarbeit zweier Meisterweber . Jede Bewegung ist geplant, jeder Faden ist beabsichtigt. Eine einzige Fehlausrichtung kann die Symmetrie des gesamten Stücks stören.

Materialien sind wichtig

Da die Doubleface-Webstruktur eine höhere Fadendichte erfordert, kann nur feinster Kaschmir verwendet werden – leicht und dennoch stark genug, um der Spannung standzuhalten. Bei Vonoz verwenden wir handgesponnenen Ladakh-Kaschmir und für maßgeschneiderte Stücke sogar seltene Fasern wie Vicuña- oder Lotusgarn.

Unsere Garne werden mit natürlichen Pigmenten gefärbt, die beide Seiten ergänzen. Indigo, Gallnussschwarz, Kaschmir-Safran – diese Farbtöne entwickeln sich mit der Zeit und dem Licht, ähnlich wie das Textil selbst.

Nicht umkehrbar – wirklich doppelt

Viele moderne Schals werden als „reversibel“ bezeichnet, obwohl sie lediglich mit einem anderen Stoff hinterlegt oder gefüttert sind. Dies ist kein Doubleface. Echtes Doubleface-Weben ist vollständig integriert : keine Nähte, keine Verklebungen, keine Klebstoffe. Was Sie auf der einen Seite sehen, ist strukturell mit der anderen verbunden.

Diese Einheit ist sowohl philosophisch als auch praktisch – eine Metapher für Ganzheit, für die Integrität der Form.

Design ohne Kompromisse

Double Face Weben eröffnet einzigartige künstlerische Möglichkeiten. Ein Schal kann folgende Merkmale aufweisen:

  • Ein Vollton auf der einen Seite und ein Muster auf der anderen
  • Zwei Farbverläufe, die sich je nach Drapierung verändern
  • Überlagerte Motive, die sich wie ein visuelles Palindrom umkehren

Bei Vonoz arbeiten wir eng mit Sammlern und Kennern zusammen, um maßgeschneiderte Double Face-Schals zu entwerfen, die nicht nur Geschmack, sondern auch Philosophie widerspiegeln – Dualität, Übergang, Gleichgewicht.

Zeit und Seltenheit

Die Fertigstellung eines Double Face Kani-Schals kann über 18 Monate dauern. Selbst einfachere zweifarbige Strukturen erfordern wochenlange konzentrierte Aufmerksamkeit. Nur eine Handvoll Kunsthandwerker weltweit besitzen die Fähigkeit, sie fehlerfrei auszuführen.

Aus diesem Grund ist Double Face-Weben kein Trend . Es ist eine Verpflichtung – gegenüber dem Handwerk, der Geschichte und dem, was unter der Oberfläche liegt.

Fazit: Die Kunst der Dualität

Wir bei Vonoz glauben, dass Exzellenz nicht nur durch Sichtbarkeit definiert wird. Ein perfekter Schal sollte innen genauso raffiniert sein wie außen . Double Face Weben ermöglicht es uns, dieses Ideal zum Ausdruck zu bringen – mit ruhiger Brillanz und zeitloser Eleganz.

Denn Luxus ist kein Etikett, sondern die Integrität jedes einzelnen Fadens.

Möchten Sie mehr über Kaschmir erfahren? Besuchen Sie unser Kaschmir-Wissenszentrum .

Zurück zum Blog