Seltene Fasern, die in Vonoz-Schals verwendet werden

Wir bei Vonoz glauben, dass ein Schal mehr als nur weich sein sollte – er sollte eine Geschichte erzählen. Während unsere Basis reiner, rückverfolgbarer Kaschmir ist, werden einige unserer außergewöhnlichsten Kreationen durch die sorgfältige Verwendung seltener und historischer Fasern veredelt.

Diese Materialien – manche fast vergessen, andere einfach zu wertvoll für die Massenproduktion – wurden nicht wegen ihrer Neuheit, sondern wegen ihrer Bedeutung ausgewählt. Jedes einzelne verleiht der Kunst der Schalherstellung Nuancen, Haptik und symbolische Tiefe.

Byssus – Die Meeresseide der alten Zivilisationen

Byssus (auch als Meeresseide bekannt) ist eines der seltensten Materialien, das jemals zu Garn versponnen wurde. Es wird aus den langen, seidigen Fäden gewonnen, die von der Mittelmeermuschel Pinna nobilis abgesondert werden. In der Antike war es den Königen vorbehalten – schimmernd im Sonnenlicht, schwerelos in der Hand.

Bei Vonoz haben wir Byssus für ausgewählte, maßgeschneiderte Schals verwendet, bei denen der goldene Glanz sparsam eingesetzt wird, um handgewebte Muster hervorzuheben. Seine Verwendung spiegelt unseren Respekt vor der Textilgeschichte und unser Engagement wider, verlorenen Luxus ethisch und sparsam wiederzubeleben.

Vicuña – Der Schatz der Anden

Das Vikunja ist ein wilder Verwandter des Alpakas und stammt aus den Hochanden Perus und Boliviens. Seine Fasern gelten als die feinsten der Welt und haben einen durchschnittlichen Durchmesser von nur 11–13 Mikrometern – feiner sogar als der beste Kaschmir.

Aufgrund strenger Vorschriften und Naturschutzbemühungen ist Vicuña-Wolle nach wie vor selten und teuer. Vonoz verarbeitet gelegentlich kleine Mengen zertifizierter Vicuña-Fasern zu exklusiven Schals und verleiht ihnen so unvergleichliche Weichheit und einen dezenten Glanz.

Qiviut – Arktische Wärme neu interpretiert

Qiviut ist die flaumige Unterwolle des Moschusochsen, der in den arktischen Regionen Alaskas und Kanadas heimisch ist. Es ist leicht, warm und ungewöhnlich stark und speichert die Wärme auch im nassen Zustand – ein Wunder der Natur.

Obwohl Qiviut in der traditionellen Kaschmirweberei selten verwendet wird, haben wir seinen Platz in der modernen Kaschmirhandwerkskunst neu interpretiert. In unserem nepalesischen Atelier wird Qiviut manchmal zu Schals in limitierter Auflage verarbeitet, die die Widerstandsfähigkeit der arktischen und Himalaya-Traditionen gleichermaßen würdigen.

Lotusfaser – Eine Meditation über das Material

Diese seltene Faser wird aus den Stängeln der Lotuspflanze gewonnen und in Teilen Myanmars und Kambodschas vollständig von Hand gesponnen. Lotusfasern werden wegen ihrer spirituellen Symbolik und friedlichen Textur verehrt und häufig für Meditationsroben verwendet.

Bei Vonoz verwenden wir Lotusfasern sowohl wegen ihrer Bedeutung als auch wegen ihrer Haptik. Sie sind leicht, atmungsaktiv und zart – eine perfekte Ergänzung zur Weichheit von Kaschmir in ausgewählten Schals, die auf Ruhe, Reinheit und Zurückhaltung ausgerichtet sind.

Wildseide – Eri und Tussah

Im Gegensatz zu Maulbeerseide werden Eri- und Tussah-Seide ohne Tötung der Seidenraupen gewonnen – was sie sowohl ethisch als auch strukturell einzigartig macht. Diese Wildseiden bieten eine matte, leicht knotige Oberfläche, die wunderbar mit der Weichheit von Kaschmir harmoniert.

In den Händen unserer Meisterhandwerker werden diese Fasern manchmal in die Kette eingewebt oder in Highlights verwendet, wodurch subtile Kontraste und Charakter entstehen. Ihre Verwendung bekräftigt unseren Glauben an langsamen, verantwortungsvollen Luxus.

Gold & Silber Lahn – Fäden der Zeit

In einigen unserer aufwendigsten Kreationen verwendet Vonoz Lahnfäden – traditionelle Garne, die mit echten Gold- oder Silberfäden gesponnen sind. Diese Fäden, die historisch für zeremonielle Gewänder und königliche Hoftextilien verwendet wurden, verleihen ihnen sowohl optische Brillanz als auch kulturelle Resonanz.

Lahn wird nie im Übermaß verwendet. Stattdessen wird es präzise integriert – um ein Motiv zu unterstreichen, ein Kani-Muster hervorzuheben oder die Geometrie eines Doubleface-Gewebes nachzuzeichnen.

Immer im Einklang mit Kaschmir

Egal wie selten oder symbolträchtig sie sind, jede dieser Fasern wird im Einklang mit unserem Grundgedanken verwendet: reinem, rückverfolgbarem Kaschmir . Ihre Präsenz ist nie nur dekorativ – sie muss zur Integrität, Identität und Geschichte des Schals beitragen.

Deshalb bleibt jedes Stück, das den Namen Vonoz trägt, im Grunde ein Kaschmirschal – dessen Essenz in Weichheit, Tradition und Zeit verwurzelt ist.

Möchten Sie mehr über Kaschmir erfahren? Besuchen Sie unser Kaschmir-Wissenszentrum .

Zurück zum Blog