Kaschmir in der Maschine waschen: Wann es sicher ist

Kaschmir ist ein Synonym für Zartheit – aber muss man ihn deshalb immer mit der Hand waschen ? Überraschenderweise lautet die Antwort: nicht immer. Unter den richtigen Bedingungen kann Maschinenwäsche sicher sein – aber nur, wenn man sich mit der Faser und der Ausrüstung auskennt.

Hier ist ein Leitfaden für Kenner, der erklärt, wann eine Maschinenwäsche für Kaschmir angebracht ist – und wann es sich nicht lohnt, dieses Risiko einzugehen.

Ist es sicher, Kaschmir in der Maschine zu waschen?

Die kurze Antwort: Ja, aber nur unter strengen Bedingungen . Maschinenwäsche ist normalerweise nur sicher für:

  • Minderwertige, massenproduzierte Kaschmirmischungen
  • Gut verarbeitete Strickwaren mit hoher Lagenzahl (2-lagig oder mehr)
  • Unbestickte Stücke ohne Fransen oder Quasten

Empfindliche Sozni-Schals oder handgewebte Kani-Stücke sollten niemals in der Maschine gewaschen werden – nicht einmal im Schonwaschgang.

Risiken beim Waschen von Kaschmir in der Maschine

Bevor wir uns mit sicheren Methoden befassen, überlegen wir, was schiefgehen kann:

  • Verfilzen: Kaschmir kann bei Bewegung einlaufen oder verfilzen
  • Pilling: Durch die Trommelbewegung kann es zu Oberflächenabrieb kommen
  • Faserbruch: Besonders beim Schleudern oder bei aggressiven Reinigungsmitteln
  • Farbverblassung: Bei Verwendung natürlicher Farbstoffe ( siehe unsere Färbeanleitung )

Bei handgesponnenen oder handwerklich gefärbten Stücken sind diese Risiken deutlich höher. Deshalb empfehlen wir, alle traditionellen Schals und maßgeschneiderten Artikel mit der Hand zu waschen.

Wann Sie Kaschmir in der Maschine waschen können

Wenn Ihr Kleidungsstück aus hochwertigem, gut verarbeitetem Kaschmir besteht und eine dichte Maschen- oder Webart aufweist, können Sie eine Maschinenwäsche in Erwägung ziehen – allerdings nur, wenn Sie die folgenden Bedingungen erfüllen:

1. Ihre Maschine verfügt über ein echtes Woll- oder Handwaschprogramm

Diese Einstellung minimiert die Bewegung, verwendet kaltes Wasser (max. 30 °C / 85 °F) und begrenzt die Schleuderdrehzahl.

2. Sie verwenden einen Wäschebeutel aus Netzgewebe

Ein atmungsaktiver Netzbeutel verhindert, dass der Stoff während des Radfahrens gezogen oder gedehnt wird.

3. Sie wählen ein sanftes, enzymfreies Waschmittel

Suchen Sie nach pH-neutralen Formeln, die als für Wolle oder Kaschmir geeignet gekennzeichnet sind – wie die von The Laundress oder Eucalan .

4. Sie drehen das Kleidungsstück auf links

Dies reduziert den Oberflächenabrieb und trägt zur Erhaltung der Außenlackierung bei.

5. Sie überspringen den Schleudergang

Lassen Sie das Kleidungsstück nicht in der Maschine schleudern. Drücken Sie das Wasser stattdessen vorsichtig mit der Hand heraus und legen Sie es zum Trocknen flach hin.

Schritt für Schritt: Sicheres Maschinenwaschen

  1. Drehen Sie das Kleidungsstück auf links
  2. In einen Wäschenetzbeutel geben
  3. Wählen Sie den Woll-/Schonwaschgang bei 20–30°C
  4. Kaschmirsicheres Waschmittel hinzufügen
  5. Schleudergang überspringen oder auf < 400 U/min einstellen
  6. Nach dem Waschen die Feuchtigkeit mit einem Handtuch ausdrücken
  7. Zum Trocknen flach hinlegen und vor Sonnenlicht oder Hitze schützen.

Wann Sie Kaschmir niemals in der Maschine waschen sollten

Diese Kategorien sind unter keinen Umständen für die Maschinenwäsche geeignet :

  • Handgesponnene Garne – anfällig für Verfilzung
  • Bestickter Kaschmir – Stiche können sich verziehen
  • Schals mit Fransen oder offener Webart
  • Natürlich gefärbte Stücke mit Safran, Indigo oder Cochenille
  • Maßgefertigte oder Erbstücke – unersetzlicher Wert

Nutzen Sie hierfür unsere Anleitung zum Händewaschen .

Alternative: Professionelle Wollreinigung

Wenn Sie unsicher sind: Viele seriöse Reinigungen bieten umweltfreundliche und wollschonende Verfahren an. Achten Sie darauf, dass die Reinigung mit CO2 oder Lösungsmitteln auf Kohlenwasserstoffbasis erfolgt, und vermeiden Sie Perchlorethylen, da dieses empfindliche Fasern stark angreift.

Fazit: Kennen Sie Ihr Stück, kennen Sie die Risiken

Kaschmir in der Maschine zu waschen ist eine wohlüberlegte Entscheidung – keine Standardlösung. Wenn Sie in Luxuskaschmir investiert haben, nehmen Sie sich Zeit, den Stoff kennenzulernen, bevor Sie ihn der Maschine anvertrauen.

Im Zweifelsfall immer mit der Hand waschen oder einen Experten konsultieren. Wie bei allem langsamen Luxus ist Pflege Teil der Schönheit.


Möchten Sie mehr über Kaschmir erfahren? Besuchen Sie unser Kaschmir-Wissenszentrum .

Zurück zum Blog