Recycelter Kaschmir oder Neuware: Was ist umweltfreundlicher?

In einer Welt, die sich der Umweltbelastung immer stärker bewusst wird, müssen sich selbst die weichsten Stoffe schwierigen Fragen stellen. Kaschmir , seit langem für sein luxuriöses Tragegefühl geschätzt, ist nun Teil einer tieferen Diskussion: Ist recycelter Kaschmir besser für den Planeten als neuer Kaschmir?

Dieser Artikel untersucht beide Seiten – die Versprechen und die Fallstricke –, damit Sie fundierte, ethische Entscheidungen treffen können, ohne Kompromisse bei Qualität oder Gewissen einzugehen.

Was ist Virgin Cashmere?

Bei Virgin Cashmere handelt es sich um Fasern, die direkt aus dem Unterfell einer Kaschmirziege gewonnen werden – hauptsächlich während des Fellwechsels im Frühjahr. Diese Fasern werden anschließend gereinigt, sortiert, gesponnen und gefärbt. Virgin Cashmere wird für seine langen Fasern, seine hohe Elastizität und seine unübertroffene Weichheit geschätzt.

  • Typische Mikronzahl: 14–16,5 μm
  • Länge: 30–50 mm – entscheidend für Haltbarkeit und Pilling-Resistenz
  • Quelle: Regionen wie Ladakh, Mongolei und Innere Mongolei

Marken wie Vonoz verwenden jungfräuliches, handgekämmtes Kaschmir aus traditionellen Quellen – immer rückverfolgbar und nie überweidet.

Was ist recyceltes Kaschmir?

Recycelter Kaschmir wird aus Resten von Verbrauchern oder Industriebetrieben – oft Pullovern, Schals oder Produktionsabfällen – hergestellt, die mechanisch zerkleinert und zu Garn neu gesponnen werden. Es ist eine zunehmend beliebte Alternative bei umweltbewussten Marken.

  • Mikronzahl: Variiert stark, oft gröber
  • Faserlänge: Durch Zerkleinerung deutlich kürzer
  • Haptik: Weniger weich, kann Mischfasern enthalten

Umweltvorteile von recyceltem Kaschmir

  • Reduzierter Wasserverbrauch: Keine erneuten Wasch- oder Enthaarungszyklen erforderlich
  • Geringerer CO2-Fußabdruck: Besonders bei lokaler Beschaffung
  • Abfallreduzierung: Verhindert, dass Kleidungsstücke auf Mülldeponien landen

Laut Textile Exchange können durch recycelten Kaschmir die Emissionen im Vergleich zu Neufasern um bis zu 80 % gesenkt werden – je nach verwendetem Verfahren.

Nachteile von recyceltem Kaschmir

  • Kürzere Lebensdauer: Aufgrund gebrochener, schwächerer Fasern
  • Pilling: Oft auffälliger
  • Mischungen: Einige Produkte enthalten Wolle oder Synthetik für mehr Festigkeit
  • Verlust an Weichheit: Besonders im Vergleich zu reinem Kaschmir der Güteklasse A

Recycelter Kaschmir eignet sich ideal für Freizeitkleidung, Strickwaren oder Basics zum Übereinanderlegen – weniger jedoch für Erbstückschals oder hautnahe Kleidungsstücke.

Ist Virgin Cashmere immer nicht nachhaltig?

Nein. Der Schlüssel liegt in einer ethischen Beschaffung und Weidewirtschaft . Überweidung durch Ziegen kann zur Wüstenbildung führen – kleine Hirtenkooperativen, ertragsarme Ernten und regenerative Landnutzungspraktiken können die Umweltbelastung jedoch drastisch reduzieren.

Marken wie Vonoz Bespoke arbeiten nur mit rückverfolgbaren Farmen zusammen und verwenden seltene Fasern wie Vicuña , Qiviut und Lotusfasern – und gewährleisten so höchste Standards ohne Übertreibung.

Welches sollten Sie wählen?

  • Wählen Sie recycelten Kaschmir für lässige Basics, Strickwaren oder als umweltfreundlichen Ausgangspunkt.
  • Wählen Sie reines Kaschmir für Stücke, die Weichheit, Langlebigkeit und Erbstückqualität erfordern – insbesondere Schals und Tücher.

Letzter Gedanke

Bei Nachhaltigkeit gibt es keine einheitliche Antwort – es geht darum, die Kompromisse zu kennen. Egal, ob Sie sich für recyceltes oder neues Material entscheiden, achten Sie auf transparente, verantwortungsvolle und kompromisslose Marken in Sachen Qualität.


Möchten Sie mehr über nachhaltigen Kaschmir erfahren? Besuchen Sie unseren vollständigen Abschnitt zu natürlichen Farbstoffen und Nachhaltigkeit .

Zurück zum Blog