Der Double Face Schal – Zwei Welten, ein Meisterwerk

Es sieht einfach aus. Doch in jedem Double Face Shawl verbirgt sich ein Geheimnis: zwei Leben, zu einem verwoben, eine Dualität, die nur wenige Hände auf der Welt erschaffen können.

In den ruhigen Werkstätten Kaschmirs, wo das Handwerk nicht gelehrt, sondern vererbt wird, praktizieren eine Handvoll Meisterweber eine Technik, die so komplex und anspruchsvoll ist, dass sich nur die Erfahrensten unter ihnen daran versuchen: das Weben von Doubleface-Schals .

Das ist keine Verschönerung. Das ist Architektur.

Eine Symphonie der Präzision

Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Schal besteht ein Doubleface-Schal nicht aus einem einlagigen Stoff, sondern aus zwei unterschiedlichen Oberflächen, jede mit ihrem eigenen Design, ihrer eigenen Farbgebung und ihrem eigenen Ausdruck. Vorder- und Rückseite sind wendbar, jeweils vollständig verarbeitet und dennoch nahtlos miteinander verbunden.

Um dieses Strukturwunder zu erreichen, müssen zwei Kett- und zwei Schusslagen gleichzeitig verarbeitet werden – Faden für Faden, mit absoluter Konsistenz , über Hunderte von Stunden hinweg. Ein falscher Durchgang und die Illusion zerbricht.

  • Außergewöhnliche Weitsicht im Design
  • Absolute Kontrolle am Webstuhl
  • Eine unausgesprochene Choreographie zwischen zwei Webern, die oft in stiller Synchronität arbeiten

Von zweien gewebt, von allen gesehen

Aufgrund seiner Komplexität kann ein Doubleface-Schal nur von zwei Meisterhandwerkern Seite an Seite hergestellt werden. Der Webstuhl muss angepasst werden. Die Schussfäden müssen ständig getrennt und ausgerichtet werden. Es gibt keine Pause – nur Rhythmus.

Das Ergebnis ist erstaunlich:
Auf der einen Seite ist ein dezentes Muster in Elfenbein und Gold zu sehen. Auf der anderen Seite ein auffälliges Zusammenspiel aus Anthrazit und Indigo.

Und dennoch bleibt der Schal leicht, geschmeidig und mühelos zu tragen – Luxus ohne Gewicht. Kunst ohne Kompromisse.

Eine Leinwand für Stickereien und mehr

Bei Vonoz ist Double Face-Weben nicht nur eine Technik, sondern ein Einstieg. Diese Schals können so getragen werden, wie sie sind – stille Meisterwerke der Webkunst – oder mit handgezeichneten Sozni-Stickereien noch weiter aufgewertet werden.

Jede Schicht, jeder Faden, jeder Stich steht im Dialog:
Zwischen dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren. Zwischen Tradition und Neuerfindung.

Das ultimative Statement in der Kaschmir-Weberei

Ein Double Face Schal ist ein äußerst seltenes Objekt – nicht nur aufgrund seines materiellen Werts, sondern auch aufgrund der hohen Handwerkskunst, die er verkörpert. Diese Schals werden nie in Massenproduktion hergestellt. Jeder einzelne ist eine einzigartige Leistung – eine Geschichte von Dualität, Harmonie und menschlicher Handwerkskunst in ihrer höchsten Form.

Zwei Gesichter. Eine Seele. Das ist die Schönheit eines Double Face-Schals.